Einführungskurs im Bachelorstudiengang Geographie und im Lehramtsstudium Erdkunde an der Philipps Universität Marburg
Allgemeines
Medien und Modelle sind wissenschaftliche Grundelemente der Geographie. Sie bilden die Basis für den Erkenntnisgewinn in der Forschung und dienen als Kommunikationsmittel. Medien und Modelle sind damit in erster Linie kein pädagogisches Element, sondern fester Bestandteil einer fachlichen Auseinandersetzung mit einem Thema.
Lernziele
Am Ende dieses Moduls können Sie
- eine größere Gruppe von Geomedien überblicksartig erklären und kategorisieren und exemplarisch eigene Geomedien erstellen,
- ausgewählte Faktoren, Funktionen und Prozesse in realen Räumen auf Basis von Geomedien beschreiben und erklären,
- Geomedien für die Lösung spezifischer Probleme auswählen und einsetzen,
- ausgewählte Faktoren, Funktionen und Prozesse in realen Räumen modellieren,
- die Eignung von Geomedien für die Lösung spezifischer Probleme reflektieren.
Kursmerkmale
Der Kurs ist primär für Studierende unserer Präsenzveranstaltung gedacht, eignet sich in gewissem Maße aber auch zum Selbststudium.
Studierende, die den Kurs besuchen, finden alle inhaltlichen Informationen auf diese Website. Die organisatorischen bzw. urheberrechtlich geschützten Informationen im geschlossenen Kursbereich der Ilias-Lernplattform.
Studien- und Prüfungsleistung
In jeder der vier Kurseinheiten werden Aufgaben gestellt. Es gibt Übungs- und Prüfungsaufgaben. Die Studienleistung gilt als bestanden, wenn die frist- und formgerechte Abgabe der Übungsergebnisse in erkannbarer Eigenleistung vorliegt. Die Prüfungsleistung gilt als bestanden wenn die frist- und formgerechte Abgabe der Einrichungen aufgrund ihrer inhaltlichen Qualität mit mindestens 5 Notenpunkten bewertet wurde.
Details zur Abgabe von Aufgaben finden Sie im Bereich How-to MeKo.
Zeitaufwand und Ablauf
Jede Kurseinheit ist auf einen Zeitraum von drei Wochen ausgelegt und besteht aus einem Lern- und einem Übungsteil. Die Übungsphase wird durch ein Fragen und Antworten Sitzungen bzw. Sprechstunden begleitet. Die abgegebenen Aufgaben werden in der nachfolgenden Kurseinheit in einer eigenen Sitzung nachbereitet.
Entsprechend der Berechnung von ECTS Punkten sollten Sie in einer durchschnittlichen Arbeitswoche 10-12 Stunden für den Kurs kalkulieren. Eine mögliche Strukturierung könnte wie folgt aussehen:
- Präsenz: 2 Stunden jede Woche
- Der Kurs findet jede Woche als 90 minütige Sitzung statt - Anwesenheit oder Nacharbeit ist erforderlich für das Verständnis
- Studium außerhalb der Präsenz: 8-10 Stunden pro Woche
- Wöchentliche Arbeitszeiten
- Wöchentliche Treffen mit Kommiliton:innen
- Wöchentliche Bearbeitung von Aufgaben
Kurszeiten
Kurszeiten: donnerstags 10:15 - 11:45